
ALL DELIGHT
An Endless Melody (in Three Acts)
By DARUM (feat. other:M:other)
A coproduction with Theater am Werk

Screenshot: DARUM
Vienna, in a perhaps not-too-distant future: Humanity has finally overcome disease and natural death. All eyes are on the grand moment when the last person to consciously choose mortality will die in a globally broadcast event, celebrated with great ceremony. This spectacle—the death of the last mortal human—ushers in the era of immortality, leaving humanity to grapple with profound questions about this new order. Who wants, who can, and who must be part of this new world? Is there still an escape if we abolish the end? Who will fund our eternal existence? And what does it all mean for the inequalities of the world?
In their latest production, the directing duo DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche), confront the audience with the age-old (and newly relevant) dream of humanity’s victory over death, presented as a “preenactment.” Collaborating with the trio other:M:other—whose music spans experimental jazz and beat-driven club sounds and who have created an original composition for this performance—the result is a multimedia evening blending music theater and performance, live presence and virtuality. What begins as a rapturous celebration of life ultimately takes a darker turn: For while “All Delight” may long for eternity, is it truly ready to face infinity?
Trailer
8 Performances
Theater am Werk
Premiere: Tues. April 29th 2025
Theater am Werk im Kabelwerk
(Oswaldgasse 35A, 1120 Vienna)
Starting time tba
Further Dates:
Wed. April 30th,
Wed. May 7th - Sat. May 10th
Wed. May 14th, Thurs May 15th
Starting time tba
Pressestimmen:
„DARUM (Victoria Halper und Kai Krösche) geht [...] wieder frontal los auf die letzten Dinge. [...] Das Grundsätzliche bohrt sich ins flauschige Gelaber einer Samstagabendunterhaltung. [...] Der Rezensent hat nie auf die Uhr gesehen an diesem doch extrem langen, aber dichten und einem eigenen Rhythmus folgenden Theaterabend. [...] Das Theaterhandwerk ist beeindruckend. [...] Simon Dietersdorfer, Christian Reiner und Nanette Waidmann bilden das ungemein präsente Bühnen-Trio [...]. Drei aufschlussreich sich entwickelnde Rollenbilder, pendelnd zwischen bizarr und berührend.“
(Reinhard Kriechbaum, nachtkritik.de)
„Die neue Arbeit von DARUM mäandert zwischen vergiftetem Diskurs und krasser Hysterie. Das Duo hat ein plausibles Science-Fiction-Szenario entworfen, das auf Thesen seiner zum Theatertreffen eingeladenen Vorproduktion [EOL]. End of Life aufbaut. [...] Video, Bühne, Licht und Sound, aber auch intensive Monologe bringen Spannung in die Inszenierung. Durchgehend ein Ereignis ist die Band other:M:other. Fast die gesamte Moderation unterlegt das Experimental-Jazz-Trio mit mitreißenden Rhythmen und herausfordernden Klangteppichen [...]. Wer genügend Sitzfleisch hat [...] kann hier erleben, wozu Theater-, Bildende- und Klangkunst in der Lage sind und sich eingehend mit der Frage auseinandersetzen: Ist das Sterben wirklich so schlimm?“
(Martin Thomas Pesl, Kultur Heute - Deutschlandfunk Kultur)
„Formal überzeugt ALLE LUST durch ein präzises Wechselspiel von Live-Performance und medialen Überblendungen [...]. So gelingt eine grelle, groteske Zukunftsvision, die moralische Fragen stellt, ohne sich belehrend zu geben [...]. Eine bildmächtige, zum Teil reizüberflutende, aber formal gelungene Zukunftsvision [...].“
(Marie-Sarah Drugowitsch, Die Presse)
„Was ist [...] die Lust noch, wenn sie ewig dauert? Eine der schönsten Antworten darauf bietet die Band other:M:other, (Judith Schwarz, Arthur Fussy und Jul Dillier), die an präpariertem Klavier, mit erweitertem Schlagwerk und Synthesizern live den bemerkenswerten Score des Abends generiert und neben mysteriöser Klangkunst mit einer sensationellen Version von Forever Young (gesungen von Nanette Waidmann) alle hinreißt.“
(Margarete Affenzeller, Der Standard)
Einblick - Reportage über Heribert Pirklhuber
Cast & Creatives:
Directed by: Victoria Halper & Kai Krösche Composition & Live Music: Jul Diller, Arthur Fussy & Judith Schwarz (other:M:other) Idea & Text: Kai Krösche Stage: Matthias Krische Video, Animation & 3D Character Design: Victoria Halper
With: Simon Dietersdorfer, Christian Reiner, Nanette Waidmann
Funded by the Cultural Department of the City of Vienna and the Federal Ministry for Art, Culture, Public Service and Sport.

